Die Teeproduktion
Tauchen Sie in die einzelnen Schritte der schonenden Teebehandlung ein

Schritt I - Welken
Nachdem sorgsamen pflücken, werden die Teeblätter gleichmässig auf einem Bambusgeflecht verteilt.
Dort kann wärend mehreren Stunden das Wasser der Blätter verdunsten.
Dies sorgt dafür dass die Blätter biegsamer und gefügiger für die anschliessenden Prozesse werden.

Schritt II - Der Wok
Wie zu alten Zeiten werden die Teeblätter anschliessend von einem Teemeister in einem Wok mit der Hand erhitzt.
Dieser Prozess sorgt für eine weitere Trocknung und die Teeblätter werden sanft komprimiert.
Durch dieses Verfahren wird der Oxidationsprozess der Teeblätter grösstenteils gestoppt.

Schritt III - Handrollen
Nachdem die Teeblätter getrocknet sind werden Sie per Hand gerollt.
Diese Technik wird nur bei hochwertigen Tees angewendet.
Das Rollen führt zu der markanten nadelförmigen Struktur und hilft Säfte und Öle freizusetzen.
Beim Trinken macht sich dies durch einen markanten Geschmack bemerkbar.

Schritt IV - Der Ofen
Im letzten Schritt werden die Teeblätter gleichmässig im Ofen vollständig getrocknet.
Dafür werden Runde Ofen genutzt die sich kontinuierlich drehen, so dass jede verbleibende Oxidation gestoppt wird
Der letzte Schritt fixiert den finalen Geschmack des Shantu-Tees